Potenzialstudie zur Errichtung einer anaeroben Klärschlammstabilisierung
Die Kläranlagengesellschaft Hessisch Oldendorf mbH lässt derzeit eine
„Potenzialstudie zur Errichtung einer anaeroben Klärschlammstabilisierung auf der Kläranlage Hessisch Oldendorf auf Grundlage der energetischen Feinanalyse gemäß DWA-A 216“
durchführen.
Ziel der Potenzialstudie soll es sein, die Umstellung der Schlammbehandlung auf der Kläranlage Hessisch Oldendorf von der aeroben auf die anaerobe Stabilisierung zu untersuchen. Im Rahmen der Studie soll geprüft werden, ob die Umstellung aus technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten sinnvoll ist.
Gleichzeitig wird die Potenzialstudie gemäß den Anforderungen der Kommunalrichtlinie durchgeführt und gefördert (Förderkennzeichen 03K13770). Dies umfasst eine Energieanalyse der gesamten Kläranlage. Der Förderzeitraum läuft vom 01.08.2020 bis zum 31.07.2021.
„Nationale Klimaschutzinitiative Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
Für weitere Informationen besuchen sie die Homepage des Projektträgers Jülich: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
<- Zurück zu: Startseite
|